"Vor der Wahl zum Bundestag" - Forderungen der FIW an die politischen Parteien
Für eine Politik der Vernunft
Militärische Gewalt ist nicht im Stande, Frieden zu schaffen. Durch Militäreinsätze sind in den letzten Jahrzehnten Millionen Menschen umgekommen und Milliarden-Werte vernichtet worden. Nur eine Politik, die diese Fakten ernst nimmt, kann als vernünftig gelten. Eine Politik, die vor allem nach dem wirtschaftlichen Erfolg fragt, ist für das Ziel, Frieden zu schaffen, blind. Nur wo Friede herrscht, haben auch die Menschenrechte eine Chance, geachtet zu werden. Statt Geld für Waffensysteme zum Fenster hinauszuwerfen, muss es für Friedensaufgaben und im Kampf gegen Hunger und Elend eingesetzt werden. Befragungen haben gezeigt, dass eine Mehrheit der deutschen Bevölkerung den Auslandseinsätzen der Bundeswehr skeptisch gegenüber steht. Die ungezählten Menschen in unserem Land, die sich freiwillig und unentgeltlich für Schutzsuchende eingesetzt haben und weiter einsetzen, sind der Beweis, dass für sie Frieden und die Menschenrechte wichtiger sind als materielle Vorteile.
Geleitet von dieser Einsicht fordern wir:
GelöbniX Trier - Link zu den Redebeiträgen
Am 24.05.2017 fand in Trier eine Kundgebung statt zum Thema
Für eine Welt ohne Krieg, Militär und Gewalt!
Nein zu öffentlichen Gelöbnissen der Bundeswehr in Trier und anderswo!
Hier der Link zu den Redebeiträgen
Gegenkundgebung gegen eine geplante AFD-Versammlung
DEMOKRATIE LEBEN – VERTRAUEN STATT POPULISMUS
Freitag, 26.05.2017, ab 15 Uhr
auf dem Platz zwischen Bushaltestelle (an der Stadthalle) und Restaurant „Garibaldi“
DEMO gegen AfD-Versammlung
In der Bundesrepublik Deutschland werden momentan viele gesellschaftlich relevante Fragen mitunter sehr emotional aufgeladenen in Diskussionen ausgetragen. Es gilt demgegenüber an Gesprächsformen anzuknüpfen, in denen Zuhören, Ausreden lassen und auf Argumente Reagieren wieder einen
Platz haben.
Demokratie ist kein Besitz, sondern eine Form des Zusammenlebens, um die immer neu gerungen werden muss.
Die „Friedensinitiative Westpfalz e.V.“ (FIW) lädt zur Veranstaltung ein und fragt:
- WELCHE BEDEUTUNG HAT DEMOKRATIE HEUTE
- WAS LÄSST DEN RECHTSPOPULISMUS HEUTE SO STARK ERSCHEINEN
- WIE GELINGT EIN FRIEDLICHES ZUSAMMENLEBEN
Bündnispartner: DGB Region Westpfalz, Bündnis gegen Rechts KL, SPD Gemeindeverband, Kirchen, Parteien
Aufruf zum FIW-Ostermarsch am Ostersamstag, 15.04.2017 in Kaiserslautern
Gegen den Hass
Hass ist die stärkste Ressource des Terrorismus. Er ist ansteckend wie eine Seuche. Er infiziert zudem auch oft die Gegenseite. Wer im Feind nicht den Mitmenschen sieht, wer ihn verleumdet, ihn mit jedem Mittel – wie Atombomben und Drohnen – vernichten will, ist dem alles vernichtenden Hass erlegen.